Kategorie

Magazin

27.07.2020 Kategorien: Bewegungsarmut, News, Wissenschaft

Motorische FertigkeitenMehr

Die motorische Entwicklung und Leistungsfähigkeit stellt einen relevanten Schutzfaktor dar. Neben der Relevanz für die Gesundheit steht eine altersgerecht entwickelte motorische Leistungsfähigkeit im Zusammenhang mit vielseitigen Entwicklungsprozessen und ist für die Integration im Altersverband von großer Bedeutung. Motorik steht dabei in einem wechselseitigen Verhältnis mit Bewegung. Komplexe Bewegungshandlungen bedingen eine gute Ausprägung der motorischen Systeme. Umgekehrt entwickelt sich die Motorik über das Lernen, Üben und Trainieren von Bewegungen. Durch vielfältige, intensive Bewegungsreize müssen im Kindesalter die motorischen Systeme entwickelt werden. Eine gut ausgeprägte Motorik stellt die Voraussetzung für die Teilhabe […]

15.04.2020 Kategorien: News

So lernt ihr die Kerze!Mehr

Die Kerze können Kinder ab 3 Jahren machen, nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Lucy zeigt euch, wie man spielend einfach die Kerze üben kann!

03.04.2020 Kategorien: Bewegungspass@home, Clips für Kids, Familie, News

AmeisenbowlingMehr

Wie schön ist es für die Eltern, wenn etwas umfällt, zum Beispiel ein Glas Saft… Beim Ameisenbowling dürft ihr alles umwerfen, wenn ihr gewinnen wollt. Viel braucht es dafür nicht, aber Spaß macht es eine Menge. Im Video wird Euch alles erklärt. Weitere kurze Videoclips mit Bewegungsideen für Kinder zum Nachmachen für zuhause, bietet die Aktion „Fit mit Clips für Kinder“ auf https://coronavirus.stuttgart.de/kinder-jugendliche.

27.03.2020 Kategorien: Bewegungspass@home, Familie, News

Der Bär – Kuscheltiere aufräumenMehr

Das Kinderzimmer sollte mal wieder aufgeräumt werden? Wie wäre es mit einer Runde „Kuscheltiere aufräumen mit dem Bär?“. Damit steigt bei Ihren Kindern die Motivation zum Aufräumen und gleichzeitig werden Koordination und Kraft gefördert. Alles was ihr dafür benötigt, befindet sich im Kinderzimmer: Kuscheltiere, Spielzeug, Bälle und Kisten bzw. Eimer. Dann kann es schon losgehen. Die Kinder legen sich auf den Rücken und strecken die Beine aus. Die Kuscheltiere werden von den Eltern auf die Beine gelegt. Die Kinder klemmen die Kuscheltiere zwischen die Beine und legen sie mit gestreckten […]

Der Bär – Kuscheltiere aufräumen

27.03.2020 Kategorien: Bewegungspass@home, Familie, News

Bewegung und Spaß in der FamilieMehr

 „Was machen wir jetzt? – Mir ist so langweilig!“ Eltern kennen diese Worte nur allzu gut. Was also tun? Die Aufmerksamkeit Ihres Kindes gewinnen und halten Sie am besten, indem Sie viele Sinne und Bewegung spielerisch einbeziehen. Damit sorgen Sie für Beschäftigung und Spaß. Gleichzeitig fördern Sie die motorische Entwicklung und Gesundheit Ihres Kindes. Wer körperlich ausgelastet ist, ist ausgeglichen. Dies gilt für Erwachsene und Kinder. Auch die eigenen vier Wände können sich in eine Bewegungslandschaft verwandeln. Spontane Tanzparties machen unheimlich viel Spaß. Rufen Sie für fünf Minuten den Discozustand […]

Bewegung und Spaß in der Familie

27.01.2020 Kategorien: News

Neue Multiplikatoren für den Bewegungspass fortgebildetMehr

Um der hohen Nachfrage nach dem Bewegungspass aus den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs gerecht zu werden, können Experten der Bewegungsförderung zu Multiplikatoren fortgebildet werden. 13 neue Experten können ab sofort in ihren Stadt- und Landkreisen den Bewegungspass verbreiten.

Neue Multiplikatoren für den Bewegungspass fortgebildet

23.01.2020 Kategorien: Presse

Ansturm auf den Bewegungspass in BitzMehr

Der TV Bitz hatte parallel zur Bewegungslandschaft des Projekts „Kinder unsere Zukunft, Bitz bewegt sich“ nach Weihnachten alle Stationen zum Bewegungspass aufgebaut. An neun Stationen konnten Kinder von zwei bis sieben Jahren Bewegungsabläufe, die Tieren nachempfunden waren, ausprobieren und bei Erfolg Drachenaufkleber in ihren Bewegungspass einkleben.

Ansturm auf den Bewegungspass in Bitz

17.01.2020 Kategorien: News

Bewegungspass jetzt auch im BodenseekreisMehr

Am Freitag, den 17.01.2020 fand der Kick-Off des Bewegungspass, für den Bodenseekreis, in Owingen statt. Nach dem Projektauftakt durch Bürgermeister Herr Wengert, Sozialdezernent Herr Wetzel sowie der projektunterstützenden Krankenkasse Barmer folgte ein Fachvortrag zum Thema Bewegung im Kindesalter durch Herr Prof. Dr. Ziroli und Herr Dr. Singrün von der pädagogischen Hochschule Weingarten.

Bewegungspass jetzt auch im Bodenseekreis

10.01.2020 Kategorien: Familie, Pädagogik, Wissenschaft

„Bewegung? Das lernen Kinder doch von alleine!“Mehr

Über die aktive pädagogische Rolle Kinder lernen ohne jeden Zweifel eine Menge, indem sie sich selbständig mit einem Thema beschäftigen und viele Dinge ausprobieren. Ein gutes Klima zu schaffen, den Kindern dafür Raum und Zeit zu geben, ist Aufgabe der Eltern und der Kita. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass Kinder (und auch Erwachsene) an und mit Vorbildern lernen.

03.01.2020 Kategorien: Familie, Pädagogik, Wissenschaft

Alle Familien sind gleich…Mehr

Kinder haben unterschiedliche Voraussetzungen und familiäre Unterstützung Es wird immer Kinder geben, für die ein einheitlicher Ansatz nicht passend ist. Hier sind die jeweiligen Pädagogen gefragt, das Kind spezifisch zu fördern. Für ca. 95% aller Kinder (entspricht im Jahr 2018 etwas über 100.000 Kinder in Baden-Württemberg) ist der Bewegungspass uneingeschränkt einsetzbar.