News
Startschuss für Bewegungspass in Mannheim – motorische Fähigkeiten von Vorschulkindern spielerisch fördernMehr
Einen Purzelbaum schlagen, rückwärts balancieren oder die Kerze halten – mit solchen motorischen Fähigkeiten, die eigentlich leichtfallen sollten, tun sich Kinder heute immer schwerer. Kalorienreiches Essen, wenig Bewegung und zuletzt die Pandemie haben dazu geführt, dass gerade Kindergartenkinder Defizite in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit aufweisen. Die Stadt Mannheim geht hier in die Bewegungsoffensive: Mit dem „Bewegungspass Baden-Württemberg“ bietet der Fachbereich Sport und Freizeit niederschwellig und alltagsintegriert ein neues Instrument an, das nahezu flächendeckend in Mannheimer Kindertagesstätten umgesetzt werden soll. Bei der heutigen Auftaktveranstaltung erhielten die teilnehmenden Kitas […]
Ein Pass soll Kindern im Landkreis Lörrach den Spaß an Bewegung vermittelnMehr
Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen leidet an Bewegungsmangel. Um Kinder möglichst früh den Spaß an Bewegung zu vermitteln, gibt es nun auch in Lörrach den Bewegungspass für Kinder. Auch in Lörrach ist Übergewicht bei Kindern ein Problem, berichtet Laura Dold, Sportkoordinatorin der Stadt, bei der ersten Schulung für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Vereinen in der Sporthalle Tumringen statt. 7,9 Prozent der Kinder seien übergewichtig, 2,9 Prozent sogar adipös. Bei der Grobmotorik, also der Bewegungsfähigkeit, zeigten sogar 29,7 Prozent der Lörracher Kinder Auffälligkeiten bei der Einschulung. „Das lässt aufhorchen“, […]
Kreis Reutlingen führt »Bewegungspass zur frühkindlichen Motorikförderung« einMehr
Gut für die Gesundheit und fürs Sozialverhalten: Der Landkreis Reutlingen führt den »Bewegungspass zur frühkindlichen Motorikförderung« ein. Schulungsstart war gestern in Dettingen. Sehr zurückhaltend und fast schon verschüchtert kamen die Kinder vom Dettinger Kindergarten Kegelwasen am gestrigen Freitagvormittag Hand in Hand in den Susanna von Zillenhart-Saal im Bürgerhaus am Anger. Das sollte sich jedoch rasend schnell ändern, denn: Kaum waren die Luftballons ausgepackt und kaum hatte ihr Spiel vor den Augen von rund 20 Zuschauerinnen und Zuschauern begonnen, da tobten sie nach Herzenslust und mit viel Spaß miteinander. Das geschah […]
Neun von zehn Kindern bewegen sich zu wenigMehr
Die Entwicklung ist dramatisch: 26 000 Kinder im Land sind übergewichtig – das sind 28 Prozent mehr als vor Corona. Ein neues Programm soll Abhilfe schaffen. Bewegungsmangel ist die Epidemie des 21. Jahrhunderts: Das beobachtet Sportwissenschaftlerin Franziska Borst immer wieder. „Nur jedes zehnte Kind bewegt sich ausreichend“, sagt sie, und die Folgen sind deutlich spürbar. Das bestätigen andere Experten aus dem Gesundheitsbereich. Simon Knupfer von der AOK berichtete bei der Auftaktveranstaltung zum Bewegungspass in Dettingen gestern von einer dramatischen Entwicklung, was das Übergewicht angeht. „26 000 Kinder in Baden-Württemberg sind […]
Elf weitere Kindergärten für den Bewegungspass zertifiziertMehr
Elf weitere Kindergärten im Landkreis Rottweil können ab sofort mit dem Bewegungspass die frühkindliche Motorik der Kinder spielerisch fördern. Durch eine eintägige Zertifizierung konnten sich 13 Erzieher und Erzieherinnen für den Bewegungspass fortbilden lassen und dadurch mit vielen verschiedenen Spielen und Übungen den Kindergarten-Alltag mit neuen Ideen gestalten. Bereits nach zwei Zertifizierungen haben sich im Landkreis Rottweil 36 Kindergärten und 45 Erzieher und Erzieherinnen für den Bewegungspass zertifizieren lassen. Durch die hohe Nachfrage werden durch das Gesundheitsamt Rottweil und dem Kooperationspartner AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg weitere Zertifizierungen für die Kindergärten im ganzen […]
Frühkindliche Motorik spielerisch fördernMehr
Im Hohenlohekreis wird der Bewegungspass eingeführt. Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises führt gemeinsam mit den Kooperationspartner AOK Heilbronn-Franken, dem Sportkreis Hohenlohe e.V. und dem Landwirtschaftsamt Hohenlohekreis mit der Landesinitiative BeKi den Bewegungspass ein. Entwickelt und evaluiert wurde der Bewegungspass vom Amt für Bewegung und Sport Stuttgart. Das Ziel des Projektes ist es, die frühkindliche Motorik von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren auf spielerische Art und Weise in den Kindertageseinrichtungen und Sportvereinen zu fördern. Dafür erhält jedes Kind einen persönlichen Bewegungspass in Form eines Heftes, in welchem verschiedene Bewegungsformen […]
Durch den Bewegungspass die frühkindliche Bewegung fördernMehr
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung im Kapuziner in Rottweil ROTTWEIL – Für eine gesunde motorische Entwicklung benötigen Kinder ausreichend Bewegung und eine gezielte Förderung. Dies sind Gründe, warum das Gesundheitsamt Rottweil, zusammen mit dem Kooperationspartner AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Amt für Sport und Bewegung den Bewegungspass im Landkreis Rottweil einführt. Bewegung für Kinder zwischen zwei und sieben Jahren: Der Bewegungspass wurde im Stuttgarter Amt für Sport und Bewegung auf aktueller Datengrundlage der Einschulungsuntersuchung entwickelt. Ziel des landesweiten Projekts ist es, die frühkindliche Motorik durch die spielerische Förderung durch viele verschiedene Übungen in den […]
Bewegungspass: 42 Kindertageseinrichtungen sind im Landkreis Rottweil bereits für das Bewegungsprojekt zertifiziert.Mehr
43 % der Kinder und Jugendlichen erreichen die Mindestempfehlung für die körperliche Aktivität der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht. Dabei stellen regelmäßige körperliche Aktivität und eine gute motorische Leistungsfähigkeit die Grundlage für eine gesunde körperliche Entwicklung im Kindesalter dar und gelten als Schutzfaktor für verschiedene Gesundheitsrisiken im späteren Lebensverlauf. Das Kooperationsprojekt von Gesundheitsamt und AOK nimmt weiter Fahrt auf: So konnten vergangenes Wochenende weitere 10 pädagogische Fachkräfte für den Bewegungspass zertifiziert werden. Insgesamt sind somit 42 Kindertageseinrichtungen und 55 pädagogische Fachkräfte im Landkreis Rottweil zertifiziert und verfolgen das Ziel, die Motorik der […]
Fit mit Eichhörnchen, Drache und Ameise – kindgerechte BewegungsförderungMehr
Landkreis Rottweil und AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Einführung des Bewegungspass in Kitas Die Zahlen sind so eindeutig wie alarmierend: Laut einer Studie des Robert Koch Instituts bewegen sich in Deutschland 1,5 Millionen Kinder zwischen drei und zehn Jahren zu wenig. Mit weitreichenden Folgen, denn Bewegungsmangel kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen und sich auch negativ auf weitere Entwicklungsbereiche, wie beispielsweise die Sprachentwicklung, auswirken.Als mögliche Ursachen werden laut einer WHO Studie die zunehmende Urbanisierung und Technologisierung der Lebenswelten angeführt. Der Studie zu Folge bewegen sich in Deutschland rund 84 Prozent der […]
„Bewegungspass“ – Bewegung nachhaltig und spielerisch fördernMehr
Kick Off Veranstaltung Ende April konnte in den Kindertageseinrichtungen in Dornstetten, Waldachtalund Loßburg der „Bewegungspass“ eingeführt werden. Dieser wurde vonder Landeshauptstadt Stuttgart entwickelt und soll nun nach und nach in denKindergärten im Landkreis Freudenstadt implementiert werden. Projektträger imLandkreis ist die Kommunale Gesundheitskonferenz Freudenstadt in Kooperationmit der Stadt Stuttgart. Aber was verbirgt sich hinter dem Bewegungspass? Der „Bewegungspass“ fördert auf spielerische Weise die motorischenFähigkeiten von Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Anhand vonverschiedenen Themen, Übungen und Materialien können Kinder hierbei Fähigkeitenerlernen, wie u.a. Slalom-Laufen, Balancieren, auf einem Bein springen,Purzelbäume schlagen oder […]