Drachen
Eichhörnchen

Der Bewegungspass hat das Ziel, Kinder in ihrer motorischen Entwicklung spielerisch zu unterstützen.

Teilnehmende
Kitas

900 von 851911 %

Motorische
Auffälligkeit

27,1 %

Neben den Kitas sind außerdem 60 lokale Partner, 172 Vereine und 23 Schulen mit dabei!

Sie möchten auch dabei sein?

Die neusten Meldungen


        
  • 06.12.2021

    Stuttgart - 1.000 zertifizierte Bewegungspass-FachkräfteMehr

    Vor 5 Jahren wurde der Bewegungspass in Stuttgart eingeführt, um pädagogische Fachkräfte und Übungsleiter*innen systematisch bei der Bewegungsförderung mit Kindern zu unterstützen. Eine eintägige Fortbildung sichert die Qualität und befähigt die Teilnehmer*innen mit dem Bewegungspass zu arbeiten. In den letzten Jahren konnten so 1.000 Fachkräfte bei den Bewegungspass-Zertifizierungen weitergebildet werden.  Mittlerweile integrieren 50% der Stuttgarter Kitas der Bewegungspass in ihrer täglichen Arbeit. Ergänzend gibt es die Möglichkeit sich auch online über ein kostenloses E-Learning Tool fortzubilden. MODUL 1: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-1/#/ MODUL 2: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-2/#/ MODUL 3: https://www.bewegungspass-bw.de/zertifizierung/modul-3/#/ Auch für das Jahr 2022 […]

  • 15.11.2021

    Neckar-Odenwald-Kreis - mit tierischen Übungen Freude an Bewegung findenMehr

    Am 12.11.21 kommt es in Mosbach mit Hilfe des Bewegungspasses zu einem Auftakt im Bereich der Bewegungsförderung in Kitas. Der Oberbürgermeister Michael Jann und Landrat Dr. Achim Brötel haben in den Kindergarten in der Waldsteige geladen. Neben den pädagogischen Fachkräften, die an diesem Tag geschult wurden, befanden sich noch weitere Gäste unter den Anwesenden. Darunter die Landrätin Susanne Engelhardt, die Gesundheitsmanagerin Jennifer Amend, der Sportbeauftragte der Stadt Modbach Philip Parzer sowie die Leiterin der Geschäftsstelle der kommunalen Gesundheitskonferenz Melanie Rudolf. Ziel der Veranstaltung ist eine Ausweitung des Bewegungspasses „auf die […]

  • 04.10.2021

    Neue Multiplikatoren für den BewegungspassMehr

    am 02.10.2021 wurden in Uhlbach weitere 10 Multiplikatoren für den Bewegungspass fortgebildet. Die Multiplikatoren sind ab sofort Experten beim Thema Bewegungsförderung und können ihr neugewonnenes Wissen zusammen mit dem Bewegungspass in ihren Stadt- und Landkreisen verbreiten.Die Teilnehmer*innen haben zum Teil eine lange Reise auf sich genommen um an der Schulung teilzunehmen. Allen voran Christa Nordwald, Sportreferentin beim Kreissportverband Pinneberg e. V. in Schleswig-Holstein. Die weiteren Teilnehmer*innen verbreiten den Bewegungspass in weitere Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg und sind aktiv für den Landkreis Freudenstadt, Neckar- Odenwald-Kreis, Mosbach, den Landkreis Tuttlingen, Freiburg […]

Alle Meldungen anzeigen

Die Übungen

Die Übungen des Bewegungspasses werden durch Tiere symbolisiert.
Jedes Tier hat einen anderen motorischen Trainings-Schwerpunkt und steht für jeweils vier Übungen.

Zu den Übungen

Mitmachen!

Sie möchten Sie dem Bewegungspass-Netz­werk anschliessen?
Egal, ob Kita, Verein, (Fach-) Schule oder öffentliche Ein­richtung: kontaktieren Sie unsere Projekt­leitung und lernen Sie unsere Kooperations­möglich­keiten kennen!

Kontakt