Warum sind motorische Fertigkeiten so wichtig?

07.11.2019 Kategorien: Bewegungsarmut, Wissenschaft

Der Bewegungspass zielt auf ein gesundheitliches Problem ab, dessen Ausmaß durch die Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg bekannt ist: Rund 28% der 4-Jährigen in Baden-Württemberg gelten als motorisch auffällig.

Die Gesundheitsämter untersuchen mit einem Screening im Bereich der Grobmotorik das Einbeinhüpfen (dynamische Balance). Die motorische Auffälligkeit variiert dabei in den Stadt- und Landkreisen und Jahrgängen zwischen 15 und 40%. In einzelnen Gemeinden und Stadtteilen liegt die Auffälligkeit bei deutlich über 40%. Durch den Bewegungspasses kann die gesunde Motorik der Kinder sichergestellt werden.

bewegungspass_motorik_kinder_fertigkeiten_stapelstein

Was sind motorische Basisfertigkeiten?

Unter all den verschiedenen Möglichkeiten sich als Kind zu bewegen, die wichtigsten Fertigkeiten auszuwählen, ist keine einfache Aufgabe. Allerdings gibt es mit Hüpfen, Hangeln, Fangen, Werfen einige Kandidaten, die direkt ins Auge springen. Der Bewegungspass vereint auf wissenschaftlicher Grundlage die für den Alltag und die spätere Sport- und Bewegungsaktivität besonders wichtigen Fertigkeiten und fördert diese. Bei allen Sportarten gibt es zugrundeliegende Fertigkeiten, auf die später aufgebaut wird. Fehlt diese Grundlage, wird es für Kinder schwierig, Freude und Bestätigung aus Bewegungsaktivitäten zu ziehen oder später eine Sportart auszuüben. Dies kann lebenslange Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die zugrunde liegenden Basisfertigkeiten wie zum Beispiel die dynamische Balance beim Hüpfen, das koordiniertes Zusammenspiel der Extremitäten beim Werfen oder das richtige Timing beim Ausführen einer Bewegung sind Fertigkeiten, die von jedem und jeder gelernt werden können. (vgl. Langendorfer, Roberton, and Stodden (2011). Die im Bewegungspass verankerten Basisfertigkeiten, tauchen auch in anderen Zusammenhängen auf. Neben der Einschulungsuntersuchung zum Beispiel auch bei Motoriktests, den Grenzsteinen der Entwicklung oder der U8-Untersuchung beim Kinderarzt.