Liebe Eltern,
Kinder sind von Natur aus neugierig – sie möchten entdecken, begreifen und ausprobieren. Bewegung spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Wenn Kinder sich bewegen, erleben sie ihre Umgebung und die Natur auf eine Weise, die im Sitzen nicht möglich ist. Durch körperliche Aktivität gewinnen sie nicht nur ein besseres Verständnis für ihre Umwelt, sondern auch für sich selbst. Es geht dabei nicht nur um das Erlernen motorischer Fähigkeiten, sondern auch um das Entdecken von Zusammenhängen, das Knüpfen sozialer Beziehungen und das Testen von Möglichkeiten und Grenzen.
Bewegung im frühen Kindesalter ist entscheidend, um eine gesunde, ausgeglichene und erfolgreiche Entwicklung zu fördern. Sie stärkt die körperliche Gesundheit, fördert kognitive und soziale Kompetenzen und unterstützt die emotionale sowie kreative Entfaltung. Daher sollte Bewegung ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern sein. Der Bewegungspass bietet Ihnen als Eltern, aber auch Fachkräften in Kitas sowie Übungsleiterinnen und Übungsleitern in Sportvereinen wertvolle Anregungen, wie Bewegung für Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren spielerisch und effektiv in den Alltag integriert werden kann.
Aus diesem Grund freuen wir – das Landratsamt Waldshut, die AOK Hochrhein-Bodensee und der Badische Sportbund Freiburg e. V. mit der Badischen Sportjugend Freiburg – uns besonders, Ihnen und Ihrem Kind den Bewegungspass zur Verfügung zu stellen. Auf den folgenden Seiten können Sie, zusammen mit Ihrem Kind, die bewegte Welt der Tiere kennenlernen.
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren der Übungen!
Martin Kistler Landrat Landkreis Waldshut
Martin Hummel Geschäftsführer AOK Hochrhein-Bodensee
Gundolf Fleischer Präsident Badischer Sportbund Freiburg
Anteil 5-jähriger Kinder mit auffälliger Grobmotorik (in %)
Quelle: Gesundheitsatlas Baden-Württemberg (Befunde aus ESU - Unter- und Übergewicht, Adipositas)